Aufbau des Kurses Technischer Betriebswirt IHK 2021/2022:
Der modulare Aufbau - als Weg zum Erfolg!
Der Lehrgang besteht, dem Rahmenstoffplan des DIHK entsprechend, aus folgenden Modulen:
-
Organisation und Unternehmensführung u. a. Betriebs-, Aufbau- und Ablauforganisation, Entlohnung,
-
Führungsstile, Projektmanagement, Planung
-
Informations- und Kommunikationstechniken u. a. Datensicherung und -schutz, Software, Systeme
-
Personalmanagement u. a. Personalpolitik, -planung, -auswahl, -entwicklung, -beurteilung,
-
Entgeltformen, Aus- und Weiterbildung, Mitbestimmung
-
Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre u. a. Wirtschaftssysteme, -ordnungen, -kreislauf, Wirtschaftspolitik,
-
Märkte, Standortfaktoren, Produktionsfaktoren
-
Rechnungswesen/Controlling u. a. Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, GuV, KLR, Kostenrechnung
-
Finanzierung, Investition, Steuern u. a. Finanzwirtschaft, Finanzierungsregeln und -arten, Nutzungsdauer,
-
Steuerarten
-
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft u. a. Bedarfsermittlung und -analyse, Beschaffungsmarkt,
-
Einkaufsorganisation und -abwicklung, Lagerwirtschaft,
-
Transportwesen, Fertigung, Qualitäts- und Umweltmanagement,
-
Absatzpolitik, Verkaufsförderung, Werbung, Vertragsrecht
-
Projektarbeit Durchführung in 30 Kalendertagen, Präsentation, Fachgespräch
|